Gute Planung ist die halbe Miete

Eine detaillierte Planung ist der Grundstein für optimale Ausführung. Ebenfalls erspart eine möglichst detaillierte Planung zukünftigen Sonderaufwand und zusätzliche Kosten in späteren Bauphasen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken über zukünftige Elektroinstallationen machen. Als Ihr Partner für Elektroinstallationen helfen wir Ihnen gerne dabei, ein umfassendes Konzept zu erstellen, damit Sie langfristig von einer funktionierenden Elektroinstallation profitieren können.

Planung, die einfach stimmt

Ehe wir mit der Umsetzung Ihrer individuellen Lösungen beginnen können, ist es wichtig, sich die richtigen Fragen zu stellen.

  • Wo benötige ich Strom und Steckdosen im Haus und wie viele Steckdosen braucht es, um eine perfekte elektronische Abdeckung zu garantieren?

  • Welche Form von Raumbeleuchtung möchte ich und wo sollen Lichtquellen installiert werden?

  • Welche Rundfunk-Art will ich empfangen? Brauche ich dafür eine SAT-Anlage, und, wenn ja, für wie viele Parteien?

  • Möchte ich ein EDV-Netzwerk installieren?

  • Benötige ich eine Sprechanlage und wie soll diese vernetzt sein?

  • Benötige ich einen Blitzschutz?

  • Wo soll die Verteileranlage installiert werden?

Dies ist nur ein Auszug der möglichen Fragen, die während der Konzeption auftauchen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen und beraten Sie über mögliche Lösungen. Weitere allgemeine Informationen und Informationen über die gesetzliche Mindestausstattung einer elektrischen Anlage in Wohnungen und Wohnhäusern finden Sie hier.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.